Lebenstipps fürs Publikum!

Nach dem erfolgreichen Kabarett „Schaffa Schaffa, Häusle baue“ geben Ginther (Thomas Hochkofler) und Irene (Karin Verdorfer) nun die in einer Paartherapie erlernten Lebenstipps an das Publikum weiter – ganz nach dem Motto: Eppes isch iberåll und „ninderscht isch nicht“!  

Beim Kabarettprogramm „Schaffa Schaffa, Häusle baue“ haben Ginther und Irene dem Publikum wichtige Tipps zum Hausbau gegeben. Inzwischen sind ein paar Jahre vergangen, zwischen den beiden gab es eine handfeste Ehekrise, worauf man sich auf eine Paartherapie begab – und jetzt ist scheinbar wieder alles im Lot.

Nach der gemeinsamen Paartherapie wissen die beiden ganz genau, wie man eine richtig gute Beziehung führt, und sie sind davon überzeugt, dieses Wissen weitergeben zu müssen – quasi als soziale Initiative zur Rettung der Paargemeinschaften. Als absolute Spezialisten auf diesem Gebiet helfen sie dem Publikum mit diesem Stück, die Qualität ihrer Beziehung auf ein sicheres Niveau zu heben.

Geeignet ist „Ninderscht isch nicht“ also einerseits für Paare oder solche, die es noch werden möchten, andererseits aber auch für Singles, die nach diesem Stück entweder zur Erkenntnis gelangen, dass sie dann doch lieber Singles bleiben möchten, oder eben, dass nun die richtige Zeit gekommen ist, einen Traum-Partner zu finden. Auch Paare, die sich mit Stil trennen möchten, erhalten natürlich wertvolle Tipps – ganz nach dem Motto: „Ninderscht isch nicht“!

Werbung

Klappe- die Erste!

Es ist soweit: JOE DER FILM hat am 23.09.22 Premiere!!!

Im Oktober gibts dann eine Tournee durch ganz Südtirol!!!

Auch ich durfte eine kleine Rolle spielen und freu mich schon endlich den fertigen Film zu sehen.

Sämtliche Infos gibts unter: joederfilm.com

Wir sehen uns im Kino!

Es ist einmal im Leben so…

…dass man als Kind ein Theaterstück sieht, dass man nie vergisst und Jahre später darf man es selbst spielen! Ein Traum wird wahr, ich darf als Wirtin auf der Bühne stehen:

Ich freu mich auf Euch!

P.s.: Nach 10 ausverkauften Vorstellungen haben wir noch 3 Zusatztermine und spielen bis zum 28. Juli 2022!

Gut gegen Nordwind

Zusammen mit meinem Kollegen Thomas Hochkofler und unter der Regie von Alexander Varesco konnten wir zwischen 04. und 28. Februar 2022 endlich unsere Produktion „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer im Theater in der Altstadt in Meran spielen!!!

Da wir mit den Proben bereits vor 2 Jahren begonnen hatten und aufgrund der Situation immer wieder verschieben mussten, war es mir eine besondere Freude!

Vorschau: Die Niere!

Eine Komödie von Stefan Vögel

Da ich zur Zeit eine neue Rolle anvertraut bekomme, nämlich die der Mama lege ich im Theater eine kurze Pause ein. Dafür freue ich mich im Oktober 2021 die Wiederaufnahme der letztjährigen heissgeliebten Sommerproduktion zu spielen, eine Kooperation zwischen den Rittner Sommerspielen und des Kleinkunsttheaters Carambolage in Bozen.

Mit dabei natürlich das altbewährte Team:

Auf der Bühne: Margot Mayerhofer, Günther Götsch, Markus Oberrauch und ich.

Regie: Helga Maria Walcher

Bühnenbild: Sara Burchia

Kostüme: Zita Pichler

Lichtdesign: Julian Marmsoler

Weitere Infos zu genauen Aufführungsterminen folgen.

Bis dahin wünsche ich eine schöne Zeit und gsund bleiben!

Le Grand Finale

Bevor wir wieder auf Kultur und Theater verzichten müssen, heute noch das Grande Finale im Doppelpack:

um 17 und um 20.30 Uhr gibt es die letzten Vorstellungen von:

Biedermann und die Brandstifter.

Auf der Bühne zu sehen sind Christoph Kail, Marie-Therese Futterknecht, Patrizia Pfeifer, Thomas Hochkofler, Susanne von Fioreschy-Weinfeld und ich:-)

Die Texte von Erwin Belakowitsch und Katja Uffelmann werden von Peter Schorn eingelesen.

Regie: Mona Kraushaar

Austattung: Katrin Kersten

Musik: Albrecht Ziepert

Wir rocken die Bühne für Euch!!!

Infos unter: www.theater-bozen.it

Willkommen- Benvenuto- Welcome- Bienvenue- Benvenido

Meine lieben Damen und Herren,

ich darf herzlichst zur internationalen Koproduktion zwischen Teatro Stabile di Bolzano, Patronato Municipal Artes Escénicas y de la Imagen, Teatro del Temple Zaragoza und den Vereingten Bühnen Bozen einladen.

71549859_2610805905636483_5246493227137105920_o.jpg

Un’unica ispirazione, indagare il concetto di Europa. Due registi, Serena Sinigaglia e Carlos Martín, e due autori, Roberto Cavosi e Michele De Vita Conti, in un luogo normalmente deputato alla vita cittadina quotidiana, come un centro culturale.

Was meinen wir, wenn wir „Europa“ sagen? Und was genau fühlen wir, wenn wir sagen „Ich bin Europäer*in“? Das mehrsprachige Theaterprojekt setzt sich auf humorvolle Weise mit dem Gründungsmythos der Union auseinander, mit großen Ereignissen und Stolpersteinen der Geschichte, mit Meisterwerken der Kunst, Worten, Symbolen – mit all dem, was uns zu Europäer*innen macht.

Una collaborazione italo-spagnola-tedesca che diventa un racconto corale di frammenti di storia millenaria, interpretata da attori multilingui.

Wir spielen noch bis zum 10.11.2019 in Bozen und dann geht es weiter nach Saragozza.

Weitere Infos unter: www.theater-bozen.it

Freu mich auf Euch!

 

„Nur wenn der Tote seine Stimme erhebt, kann man ihn nicht zum Schweigen bringen.“

DerSelbstmorder_Plakatu.a. mit: Markus Oberrauch, Andrea Haller, Alexandra Waldboth, Frederick Redavid, Marion Gamper, Dietmar Gamper, Stefano Marcello, Nadia Schwienbacher und mir.

Regie: Stefanie Nagler – Bühne: Sara Burchia – Kostüme: Ursula Tavella

Das Stück beginnt mit einem harmlosen Ehestreit, ausgelöst von einer Leberwurst und endet in einer schwarzen Komödie. Weitere Infos unter: Freilichtspielelana.eu

Wir sehen uns in Lana!

Bienvenu beim kleinen Horrorprogramm!!!

es_geht_ein_porco_cane_um_640x480.jpg

mit: Eva Kuen, Frederick Redavid und mir
Musik: Simon Gamper, Philipp Schwarz
Text und Regie: Dietmar Gamper
Ausstattung: Christina Khuen
Maske: Gudrun Pichler

Das Bedrohliche an der Bedrohung in unserer Zeit ist, dass wir vor lauter Bedrohung nicht wissen, was uns am meisten bedroht, und wir ihr deshalb nichts als ein “Porco Cane” entgegensetzen können.

Das Expertenteam der Carambolage zeigt Ihnen in seinem Programm “Es geht ein Porco Cane um” was uns wirklich bedroht, wappnet die Wehrlosen, gibt Antworten den Fraglosen und macht schlaflos die Sorglosen, denn übermorgen schon kann die Zukunft beginnen.

Weitere Infos unter carambolage.org!

„…das Theater ist eine jahrtausendealte Perversität…“

Der Theatermacher

von Thomas Bernhard

mit: Thomas Hochkofler, Magdalena Schwellensattl, Sabine Ladurner, Karin Verdorfer, Anton Gallmetzer
Regie und Bühne: Alexander Varesco

 

theatermacher_0.jpg

Der trostlose Tanzsaal im Gasthof „Schwarzer Hirsch“ in Utzbach. Über den Türen, die seit Jahren nicht geöffnet wurden, brennt das Notlicht. Der ehemalige Staatsschauspieler Bruscon probt seine Weltkomödie „Das Rad der Geschichte“, deren Höhepunkt und Voraussetzung die absolute Finsternis ist.
Bruscon erteilt den Mitwirkenden letzte Regieanweisungen, sieht aber ein, dass dies ein vergebliches Bemühen ist. Die quälende Dummheit der Schauspieltruppe, ein ununterbrochenes Schweinegrunzen und ein sich ankündigendes Gewitter machen die Umsetzung nahezu unmöglich. Und dann ist da noch die bis zuletzt anhaltende Ungewissheit, ob der Feuerwehrhauptmann überhaupt die Genehmigung zum Abschalten des Notlichtes am Schluss der Aufführung erteilt. Das Finale gerät, wie nicht anders zu erwarten, zum Fiasko.

weitere Infos unter: www.tida.it

Ich freu mich auf Euch!